Montag
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen treffen sich, um die Konstituierung des Landtags vorzubereiten. Beide Fraktionen wissen: Ich werde nur für einen Wahlgang antreten, die Einstimmenmehrheit muss von Anfang an da sein. Am Abend dann die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages im Alten Rathaus in Hannover. An diesen Ort habe ich gute Erinnerungen, dort hat am 20. Januar die legendäre Wahlparty statt gefunden.
Dienstag
Nach einem ökomenischen Gottesdienst trifft sich der neu gewählte Niedersächsische Landtag zu seiner ersten Sitzung. Es ist meine erste Sitzung als Landtagsabgeordneter und dann gleich die Wahl zum Ministerpräsidenten … Das Medieninteresse ist riesengroß, schließlich handelt es sich um eine geheime Abstimmung und nur eine Stimme Mehrheit für Rot-Grün. Ich war schon entspannter, aber schließlich steht fest: Genau 69 Abgeordnete haben für mich gestimmt, die Mehrheitsfraktionen stehen geschlossen.
Danach geht es im 5-Minuten-Takt: Unterzeichnung von Ernennungsurkunden für die Regierungsmitglieder, Bestätigung des Kabinetts durch den Landtag, Entlassung der alten Regierung und Ernennung der neuen, erste Kabinettssitzung, Amtsübergabe in den Staatskanzlei. Uffz! Aber das ist noch nicht alles, denn am Nachmittag folgt dann nach der Vereidigung mein erster Wortbeitrag im Landtag und das gleich mit der Regierungserklärung. Der Landtag lernt mich kennen und ich den Landtag. Zum Beispiel die Opposition – Zuhören ist nicht ihre Stärke, gutes Benehmen nur sehr bedingt. Dann folgen noch zwei Besuche in Fernsehstudios und am Abend gehe ich dann mit meiner Frau und Freunden aus Amerika, die extra gekommen sind, zu unserem Stadtteil-Italiener. Nach diesem Tag bin ich erst mal bedient.
Mittwoch
Am Vormittag ist die Debatte über die Regierungsbildung im Landtag. "Arbeitsverweigerung" werfen CDU und F.D.P. der neuen Landesregierung vor. Donnerwetter, noch keinen Tag im Amt, und schon die Arbeit verweigert! Meine erste Rede als MP außerhalb des Landtages halte ich dann am Abend über 150 Jahre SPD im überfüllten Foyer des Historischen Museums in Hannover. Eine schöne Symbolik, wie ich finde. Viele Genossinnen und Genossen freuen sich wie die Schneekönige und -königinnen über die neue rot-grüne Landesregierung.
Donnerstag
Einmal durchschnaufen. Ich führe einige Gespräche an meinem neuen Arbeitsplatz in der Staatskanzlei, gebe Interviews und stelle mich im Haus vor.
Freitag
Noch eine neue Welt – die erste Aufsichtsratssitzung bei VW in Wolfsburg. Volkswagen schreibt eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Während die meisten anderen europäischen Autobauer große Probleme haben, geht VW voran und ist eines der führenden Industrieunternehmen der Welt. Ich werde freundlich aufgenommen in den Aufsichtsrat und freue mich auf diesen Teil meiner neuen Aufgabe.
Samstag
Der krönende Abschluss einer tollen Woche, das Nordderby zwischen dem H(annoverschen) SV und dem H(amburger) SV. Ein tolles Spiel im ausverkauften Stadion und ein grandioses 5 : 1 für die Roten. Was will man mehr?
In der nächsten Woche folgen dann die ersten Berlin-Erfahrungen, ich werde darüber berichten. Und Ihnen wünsche ich – wie immer – eine gute Woche!