Nach der Parlamentswoche ist vor der Sommerreise. In der nächsten Woche will ich unter dem Motto "Achtzig Stunden Niedersachsen" viele unterschiedliche Regionen besuchen und den Medien dabei spannende Projekte, aber auch das eine oder andere Problem in Niedersachsen präsentieren. Von Dienstag bis Freitag bin ich unterwegs, gewissermaßen im Kreis um Hannover herum.
Nach dem Sommerfest in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin am Montag geht´s am nächsten Tag nach Braunschweig. Ich besuche den Sensations-Aufsteiger Eintracht Braunschweig – wie bereitet man sich auf das Abenteuer 1. Bundesliga vor, was kann man gegen Gewalt in den Stadien und drum herum tun? Ein anderes Beispiel aus dem Besuchsprogramm: Die Arbeitsbedingungen in vielen Unternehmen der Fleischindustrie sind miserabel, Monsignore Peter Kossen aus dem Bischöfllichen Offizialat Vechta hat sie angeprangert und ich will mit ihm darüber reden. In Osnabrück besuche ich den jüngsten VW-Standort in Niedersachsen und unterrichte mich über die Entwicklung besonders umwelteffizienter Autos. Ein Besuch in der Jugendanstalt Hameln-Tündern ist dabei, aber auch im Baumhaushotel Solling in Uslar.
Und besonders freue ich mich auf Fokki´s Weidenfest in Oldenburg: Helmut Fokkena, inzwischen Rentner, hat vor vielen Jahren auf seine Weide zwei Kästen Bier gestellt und dazu Freunde eingeladen. Daraus ist inzwischen eine Kult-Veranstaltung mit über 1.000 Besuchern, aber ohne Brimborium geworden. Im letzten Jahr habe ich versprochen wieder zu kommen, wenn ich Ministerpräsident werde, in diesem Jahr will ich dieses Versprechen halten.
Am Ende der Woche werde ich wohl ziemlich geschafft sein, aber sicher auch viel schlauer nach dieser Druckbetankung Niedersachsen. Vielleicht sehen wir uns ja auf der einen oder anderen Station.