Noch eine Woche

Mit den Roten und Bayern, das war keine Erfolgsgeschichte an diesem Wochenende. Ich hatte gleich so ein Gefühl, als Hannover 96 am Samstag in München 2 : 0 verloren hat. Und am Sonntag war das Ergebnis der bayerischen Landtagswahlen dann auch enttäuschend. Schade, denn Christian Ude war ein sehr guter Spitzenkandidat, Torsten Albig und ich hätten uns über eine Verstärkung der Alt-OB-Fraktion in der Ministerpräsidentenkonferenz sehr gefreut.

Aber Testwahlen sehen anders aus. Es hat ja jetzt schon Tradition, dass in Bayern ganz kurz vor dem Bund gewählt wird und so richtig Spaß gemacht hat das einem aufrechten Sozi eigentlich nie. Das hat in früheren Jahren allerdings die SPD auch nicht gehindert, sehr respektable Ergebnisse bei den Bundestagswahlen zu erzielen.

Jetzt haben wir also noch eine Woche, dann ist es endlich so weit. Auf was es jetzt ankommt? Ganz einfach – Mobilisierung. Ein erstaunlich großer Teil der Wählerschaft ist nämlich immer noch nicht entschieden, wo sie ihr Kreuzchen machen sollen, darunter sehr viele Menschen, die die SPD in Betracht ziehen. Vor den Wahlen steht der Kampf und damit haben wir im Januar in Niedersachsen gute Erfahrungen gemacht. Ich werde mich jedenfalls in dieser Woche noch einmal richtig reinhängen und bitte Euch / Sie alle, es ganz genauso zu machen.

Und dann hat der 22. September in Niedersachsen noch eine ganz eigene Bedeutung: In wichtigen Städten und Landkreisen finden nämlich Wahlen zum Amt des (Ober-) Bürgermeisters bzw. der (Ober-) Bürgermeisterin und des Landrates / der Landrätin statt – Hannover und Osnabrück, Hameln-Pyrmont, Wolfenbüttel und Osterholz-Scharmbeck zum Beispiel. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD haben überall gute Chancen, entweder gleich am Sonntag oder aber in den Stichwahlen zwei Wochen später gewählt zu werden. Ich drücke alle Daumen, dass wir am nächsten Sonntag unsere Erfolgsstory in Niedersachsen fortsetzen werden.