Der schönste Platz der letzten Woche

Wo habe ich mich in der letzten Woche am allerwohlsten gefühlt? Eine spannende Frage am Wochenende, finde ich. Da bietet die letzte Woche mal wieder die Qual der Wahl. Das Willy-Brandt-Haus zum Beispiel? Da habe ich den ganzen Sonntag zugebracht. Politisch war das sehr sinnvoll, aber nicht gerade einfach. Die SPD hat sich entschieden, in Koalitionsverhandlungen mit der CDU ein zu treten. Es zeichnet sich ab, dass wichtige Anliegen unseres Wahlprogramms umgesetzt werden können.

Natürlich nicht alle, aber mit 25 Prozent holt man nun einmal nicht alle Sterne vom Himmel. Aber sollte man deswegen davon Abstand nehmen, den Mindestlohn durch zu setzen oder die doppelte Staatsangehörigkeit oder mehr Geld für Bildung? Ich meine nicht.

Aber zurück zum Thema. So gerne ich Politik mache, aber nicht unbedingt am Sonntag, da bin ich lieber zu Hause oder an der frischen Luft, das Willy-Brandt-Haus ist also nicht mein Ort der Woche.

An der frischen Luft war ich am Freitag. Da habe ich erstmal ein Windrad erklommen und fand die Technologie nicht weniger eindrucksvoll als die Aussicht. Davor stand allerdings ein Aufstieg, den hatte ich mir naiverweise komfortabler vorgestellt. Stattdessen wurde es ein alpiner Ausflug mitten in der Norddeutschen Tiefebene und der Abstieg war noch spannender. Am Ende einer arbeitsreichen Woche wurde der Adrenalin-Spiegel auf diese Weise noch einmal auf Vordermann gebracht, aber den "Ort der Woche" gibt es dafür nicht.

Der befindet sich auf einem Rübenacker in Schellerten-Garmissen. Das ist im Landkreis Hildesheim, dort war ich am Dienstag, um mal ein kleines Landwirtschaftspraktikum zu machen. Und weil mein Lehrmeister, Herr Bleckwenn, ein netter Mensch ist, durfte ich den "Euro-Tiger" fahren. Das ist eine gewaltige Rübenlesemaschine mit 600 PS und mindestens die Leser dieser Zeilen (nicht unbedingt die Leserinnen) werden mir zustimmen, das damit ein typischer Kleine-Jungen-Traum in Erfüllung gegangen ist. Es war mir ein Riesenvergnügen und mein Beitrag zur Rübenkampagne 2013 war anschließend erstaunlich groß. Vielen Dank für diese tolle Erfahrung!

Mal schauen, was die nächste Woche an Erfahrungen bringt. Ich wünsche Ihnen und Euch jedenfalls wieder gute Erfahrungen an interessanten Orten.