Zufrieden sind danach nämlich die allermeisten Niedersachsen mit ihrem Land und auch mit ihrer Landesregierung und das auf einem bemerkenswert hohen Niveau. Dasselbe gilt auch für die Rückmeldung über meine Arbeit – schönen Dank dafür! Von einer Wechselstimmung ist nichts zu spüren, jedenfalls traut es eine deutliche Mehrheit der Opposition keineswegs zu, die Probleme Niedersachsens besser zu lösen.
Natürlich werden auch die Hausaufgaben klar beschrieben, die noch zu lösen sind. Vor allem bei den Umfrageergebnissen zur Bildungspolitik ist noch Luft nach oben. In dieser Hinsicht bin ich sehr zuversichtlich, denn mit dem neuen Schulgesetz sind die Voraussetzungen für einen deutlichen Ausbau der Ganztagsschulen und die Abschaffung der verkürzten Schulzeit an den Gymnasien ( G8 ) geschaffen worden. Die Früchte dieser Arbeit werden in den nächsten zwei Jahren immer sichtbarer werden.
Und dann ist da noch die Sonntagsfrage. Niedersachsen bleibt spannend: Rot-Grün und Schwarz-Gelb liegen gleichauf. Zusätzlich wären aber auch die Linken ganz knapp im Landtag und das muss ja bis zu den nächsten Landtagswahlen in ca. zweieinhalb Jahren nicht so bleiben.
Für die CDU ist die Umfrage übrigens eine bittere Pille: Keine Wechselstimmung weit und breit, dafür aber ein echtes Personalproblem, denn die verfügbaren Spitzenkandidaten werden nicht gemocht und die gemochten Spitzenkandidaten sind nicht verfügbar.
Mit diesen Ergebnissen kann ich gut leben und sie sind für mich ein schöner Ansporn, in der zweiten Halbzeit noch mehr Gas zu geben. Aber wie gesagt, die zweite Halbzeit hat ja eigentlich noch gar nicht begonnen.