Die Rede ist von der Ideen-EXPO, die in der letzten Woche erst zum fünften Mal stattgefunden hat und jetzt schon auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken kann.
Auf der Ideen-EXPO geht es kurz gesagt darum, junge Menschen für die sog. MINT-Fächer zu begeistern ( Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik ). Das sind Bereiche, in denen deutsche Unternehmen traditionell besondere Stärken haben, in denen aber auch der Nachwuchsmangel schon jetzt besonders deutlich wird. Am Anfang ging es vorwiegend darum, Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken, also mehr um Werbung für eine gute Sache. Inzwischen ist die Ideen-EXPO aber eine echte Messe geworden, auf der Unternehmen und Institutionen für sich werben – als künftige Arbeitgeber der heutigen Schülerinnen und Schüler. Der demografische Wandel ist inzwischen nicht mehr nur ein Thema für akademische Festvorträge, sondern in der betrieblichen Praxis angekommen. Und so sind Unternehmen inzwischen nicht mehr nur für eine gute Sache, sondern ganz konkret auch im eigenen Interesse auf der Ideen-EXPO präsent.
Vor diesem Hintergrund würde es mich nicht wundern, wenn diesem Messe-Senkrechtstarter die besten Zeiten erst noch bevorstehen, denn die Fachkräftesicherung wird auf unabsehbare Zeit die wahrscheinlich größte Herausforderung der deutschen Wirtschaft sein. Deswegen gewinnt der Übergang Schule-Beruf eine viel höhere Bedeutung als früher. Ob es gelingt, dass junge Leute nach der Schule die für sie beste Ausbildung anpeilen, ob alle jungen Leute nach der Schule tatsächlich den nächsten Schritt machen und nicht in irgendwelchen Warteschleifen landen – alles das ist nicht nur wichtig für sie, sondern auch für die Volkswirtschaft. In Niedersachsen werden wir jedenfalls darauf ein besonderes Augenmerk legen, so hat es die Landesregierung in dieser Woche beschlossen, natürlich in einer Kabinettssitzung auf der Ideen-EXPO.
Und dann gibt es noch einen bis jetzt nicht erwähnten Grund für den Erfolg der Ideen-EXPO. Sie ist nämlich nicht nur die bestbesuchte, sondern auch die bestgelaunte Messe in Hannover. Am Ende liegt ein Erfolgsgeheimnis dieser Messe auch darin, dass zigtausende von jungen Leuten daraus eine große Party machen. Und dieser Spaßfaktor überträgt sich automatisch auch auf ältere Semester, deswegen freue ich mich schon auf den nächsten Durchgang.