
Ich meine damit natürlich die enorm gestiegene Zahl von Asylbewerberinnen und -bewerbern, vor allem seit September. Die Unterbringung von etwa einer Million Menschen, die es wohl am Jahresende sein werden, hat uns seitdem in Atem gehalten. Dennoch wird immer klarer: Die eigentliche Aufgabe steht erst noch bevor. Genau deswegen gibt es seit der letzten Woche das Bündnis "Niedersachsen packt an!".
Dabei geht es um zweierlei. Einerseits hat unsere Gesellschaft in diesem Jahr ein ungeheures und international beachtetes Maß an Mitgefühl und Hilfsbereitschaft bewiesen. Wenn gleichzeitig verständlicherweise die Sorgen und die Ängste größer werden, müssen wir darauf achten, das Engagement und die Mitmenschlichkeit in unserer Bevölkerung zu stärken. Manche andere europäische Ländern erleben derzeit einen spürbaren Rechtsruck, deswegen ist auch bei uns große Aufmerksamkeit geboten.
Und dann zeichnen sich die Aufgaben für die nächsten Jahre überdeutlich ab. Die Integration der neu Dazugekommenen wird große Anstrengungen erfordern und gleichzeitig darf nicht der Eindruck entstehen, die berechtigten Belange der Schwächeren in unserer Gesellschaft würden nach hinten gestellt. Deswegen werden wir uns enorm anstrengen müssen – zum Beispiel beim Wohnungsbau, bei der Sprachförderung, in der Arbeitsmarktintegration.
"Wir" kann dabei nicht nur der Staat oder nur die Gesellschaft bedeuten. "Wir" meint eine große gemeinsame Kraftanstrengung von Staat und Gesellschaft. Das ist die Aufgabe des Bündnisses "Niedersachsen packt an", das in der letzten Woche gemeinsam die Landesregierung, die evangelische und die katholische Kirche, der DGB und die Unternehmerverbände Niedersachsen gestartet haben und das noch viele andere Partner gewinnen will.
Was will dieses Bündnis?
- Durch einen gemeinsamen Aufruf Mut machen für Offenheit und Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft.
- Für diese Haltung gemeinsam in der Zukunft werben.
- Gemeinsam die Integration angehen und regelmäßig darüber beraten, was die nächsten konkreten Schritte sein müssen.
Interessiert? Ihr seid alles herzlich eingeladen mitzumachen. Nähere Infos gibt es unter www.niedersachsen-packt-an.de!